360°-Blick auf VDI 2083-19
2-tägiges Blower-Door Seminar in Würzburg
Anfang Februar 2019 veranstaltete die BlowerDoor GmbH gemeinsam mit der STZ EURO und gesellschaft für bauen und wohnen mbh ein zweitägiges Seminar zur neuen Richtlinie VDI 2083-19. Theorie und Praxis wurden zahlreichen interessierten Teilnehmern u. a. direkt von dem Vorsitzenden des Richtliniengremiums der VDI 2083-19 näher gebracht. Eine theoretisch wie praktisch bereichernde Weiterbildung.
Das Maritim-Hotel in Würzburg bot einen passenden Rahmen für das anspruchsvolle Thema des Seminars, veranstaltet von der Blower-Door GmbH. Neben Reinraumbetreibern aus der Pharmaproduktion fanden sich ebenso Projektleiter aus der Reinraumplanung, dem Anlagenbau und der Qualifizierung ein. Auch Prüfdienstleister mit und ohne Reinraumerfahrung erweiterten über das Seminar ihr Wissensspektrum.
Leckortung an Gebäuden
Der Architekt Daniel Jung (gesellschaft für bauen und wohnen mbh), Mitglied des Richtliniengremiums, startete das Seminar über Eckdaten zur Klassifizierung, Planung und Prüfung der Dichtheit von Reinräumen und Containments mit speziellen Schutzanforderungen, wie beispielsweise für Pharmareinräume und Forschungslaboratorien. Über zahlreiche Beispiele wurden interessante Praxiseinblicke geboten, die unter anderem auch die Situation in Klinikbereichen und OPs beleuchteten. Selbst hier lassen sich noch viele Leckagen und Ausführungsdefizite an der Hüllfläche (dichte Ebene) finden. Unklarheiten und Bedenken über das Thema der Leckortung und Leckprüfung konnten offen angesprochen und entsprechend ausgeräumt werden.
Die relevanten Methoden zur Leckortung und Leckprüfung wurden erörtert und gaben den Teilnehmern informative Einblicke, welche über zahlreiche Checklisten für den Praxisalltag ergänzt wurden.
Dichtheit von Reinräumen
Michael Kuhn, Leiter des STZ EURO und Vorsitzender des Richtliniengremiums
erläuterte im Anschluss anhand von Praxisbeispielen aus dem Pharmazeutischen Umfeld insbesondere für Räume mit H2O2-Dekontamination Anforderungen und Fragestellungen aus dem Reinraum-Bereich.
Vor allem das Thema der Dichtheitsklassen – welche Dichtheit für welchen Reinraum – sowie die entsprechende Planung und Bauausführung beschäftigten die Teilnehmer. Darüber hinaus wurden die Fragen nach dem passenden Prüfkonzept für entsprechende Reinräume und die Auswahl der jeweiligen Messverfahren diskutiert. Auch sehr praxisnahe Fälle, wie das Ergreifen erforderlicher Maßnahmen bei Prüfung von Räumen, in denen kein einheitliches Druckniveau erreicht werden kann, wurden beleuchtet.
Herr Kuhn gab Einblicke in die große Bandbreite der in der Reinraumpraxis vorkommenden Leckage-Luftvolumenströme und baulichen Schwachstellen und bot immer wieder hilfreiche Praxis-Tipps. Dabei sei es mit den in der Reinraumtechnik üblichen Wand- und Deckenaufbauten nur mit einer sehr guten planungs- und baubegleitenden Qualitätsüberwachung möglich, eine Dichtheitsklasse 4 zu erreichen. Des Weiteren sollte man im Reinraumbereich immer nur so dicht bauen, wie erforderlich. So könne man sich Probleme mit Raumdruckregelung und bei der Bauausführung sparen.
Ergänzt wurde die durchaus spannende Theorie durch einen kleinen Prüfstand, über den direkt kleinste Leckvolumenströme gemessen werden konnten. Zudem konnte daran die Nullmethode für die Prüfung von Einzelbauteilen erklärt werden. Ein nicht nur informatives, sondern auch sehr praxisbezogenes Training für die Teilnehmer.
Messungen nach VDI 2083-19
Paul Simons, Geschäftsführer der BlowerDoor GmbH demonstrierte abschließend eine Vielzahl von Messmethoden an einem selbsterstellten, tragbaren Containment. Leckvolumenluftströme von kleinsten Bohrungen im mm-Bereich als auch von großen Öffnungen konnten so direkt von den Teilnehmern beobachtbar gemessen und die Nullmethode praktisch erprobt werden. Dabei zeichnete eine spezielle Software alle Messwerte auf, die schließlich durch wenige zusätzliche Eingaben in einem fertigen Messprotokoll nach VDI 2083-19 mündeten.
Alles in allem gab das zweitägige Seminar nicht nur umfassende Informationen über die neue Richtlinie, sondern verknüpfte das erworbene Wissen mit praktischem sowie anwendbarem Know-how. Für die Anwender war dies nicht nur ein abwechslungsreiches Seminar, sondern ermöglichte vor allem einen nachhaltigen Wissenstransfer mit viel Praxisbezug.
Bild1: Michael Kuhn, Vorsitzender des Richtliniengremiums zur VDI 2083-19 und Leiter des STZ EURO erläutert wichtige Eckdaten zur VDI-Richtlinie in der Praxis.
(Von links nach rechts: Paul Simons, Daniel Jung, Michael Kuhn)
Bild 2: Teilnehmer des Seminars zur VDI 2083-19 bei der Messung von Leckvolumenströmen anhand verschiedener Prüfaufbauten