Fordern Sie hier den kostenlosen Download Ihres
gewünschten Dokuments an.

Um das Whitepaper zu erhalten, tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten ein, damit wir Ihnen einen Download-Link zusenden können. Ihre Daten sind bei uns sicher – Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Die Erfassung von Temperatur und/oder Feuchte gewinnt im GMP-regulierten Umfeld zunehmend an Bedeutung. Dabei werden die Parameter über einen definierten Zeitraum aufgezeichnet und der zeitliche Verlauf analysiert. Dies kann stichprobenartig erfolgen oder in einem engmaschigen Messraster erfasst werden, falls es sich um temperatur- kritische Räume handelt. Das STZ EURO nutzt hierfür kalibrierte Datenlogger und eine validierte Software.

Kurzbericht Temperaturmapping in Reinräumen

In diesem Kurzbericht erfahren Sie:

Die Erfassung von Temperatur und/oder Feuchte gewinnt im GMP-regulierten Umfeld  zunehmend an Bedeutung. Dabei werden die Parameter über einen definierten Zeitraum aufgezeichnet und der zeitliche Verlauf analysiert. Dies kann stichprobenartig erfolgen oder in einem engmaschigen Messraster erfasst werden, falls es sich um temperatur-kritische Räume handelt. Das STZ EURO nutzt hierfür kalibrierte Datenlogger und eine validierte Software.


Elektroinstallationsdosen mit Dichtheitsklasse 6

In diesem CASE erfahren Sie:

Endlich besteht die Möglichkeit bereits bei der Planung von Reinräumen und Containments auf geprüft dichte Komponenten zugreifen zu können


Luftwechselabsenkung in der Sterilproduktion

In diesem CASE erfahren Sie:

Die Luftwechselrate in Bestandsanlagen ist häufig überdimensioniert. Durch eine gezielte und GMP-gerechte Vorgehensweise können die Luftwechselraten dauerhaft auf das Erforderliche reduziert und damit hohe Energie­einsparungen erzielt werden.


Produktionsausfall minimieren

In diesem CASE erfahren Sie:

Wiederkehrende Prüfungen und Wartungen von Reinräumen und reinraumtechnischen Anlagen beanspruchen nicht selten Tage oder gar Wochen. Der Produktions- oder Kostendruck lässt lange Prüf- und Wartungszeitfenster immer weniger zu. Das STZ EURO reagiert mit vorbereitender Planung, digitalen Technologien und eingespielten Messteams.


Methodik zur Strömungsvisualisierung endlich klar geregelt

In diesem CASE erfahren Sie:

GMP- und FDA-Inspektoren fordern zur Qualifizierung von Reinräumen seit Jahren den Nachweis der Luftströmungen über eine Visualisierung mit Rauch, auch Smoke Studies genannt. Mit der neu überarbeiteten VDI-Richtlinie 2083 Blatt 3, wurde diese Lücke geschlossen.


Ausschreibung von Dichtheitsprüfungen nach VDI 2083-19

In diesem CASE erfahren Sie:

Das STZ EURO bietet einen Mustertext für Leistungsverzeichnisse. Die Reinraumtechnik ist und bleibt ein Spezialgebiet, das besondere Expertise erfordert. Dies wird besonders auch im Rahmen von Ausschreibungen ersichtlich. Leistungsverzeichnisse sind nicht immer vollständig oder zielführend.


Dichtheitsprüfung S3-Labor unter Extrembedingungen

In diesem CASE erfahren Sie:

Die VDI-Richtlinie 2083-19, zur Dichtheit von Reinräumen, berücksichtigt bereits in der Planungsphase alle relevanten Aspekte der Raumdichtheit und kann somit Labor- und Reinraumbetreiber vor bösen Überraschungen bewahren.